202102024_Aichacher_Erklaerung_neu

Aichacher Erklärung zur Krise der Wissenschaft und der Bildungspolitik

Landesfachausschuss für Bildung und Kultur


Mehrere Bildungspolitiker haben wenden sich in einer gemeinsamen Aichacher Erklärung an die Öffentlichkeit, um auf die in seinen Augen gravierende Krise der Wissenschaft und der Bildungspolitik aufmerksam zu machen. Die Erklärung setzt sich mit den Ursachen der gegenwärtigen Krise auseinander und fordert eine bildungspolitische Umkehr.


Zu viele Wissenschaftler ordnen sich politischen Machtinteressen unter und in unserer Gesellschaft wird echte Bildung durch Gesinnungsethik ersetzt. Die Einflussnahme der Bundesregierung auf Wissenschaftler in der Corona-Krise sind ein deutliches Warnsignal. Wir brauchen eine Rückkehr zur Redlichkeit und Unabhängigkeit in der Wissenschaft!

Durch sozialen und medialen Druck unserer Informationsgesellschaft ist es für den einzelnen

Menschen schwer, Eigenständigkeit im Denken und Handeln zu bewahren. Er wird in einen andauernden Zustand der Angst versetzt. Mithilfe einer gefügig gemachten Wissenschaft werden die Menschen manipuliert. Ein immer totalitärer werdender Regierungsstil hat so leichtes Spiel, Grundrechte auf Dauer außer Kraft zu setzen.“


Die Unterzeichner sind sich einig: „Unsere Gesellschaft kann sich nur erholen, wenn es Menschen gibt, die auf ihren gesunden Menschenverstand vertrauen und eigenständig denken: Zurück zur naturgegebenen Vernunft!"


Die Idee zur Aichacher Erklärung entstand während eines Treffens im Wittelsbacher Land. Die Enthüllungen der letzten Wochen, die den erheblichen Druck Horst Seehofers auf Wissenschaftler und ihre Willfährigkeit gegenüber den Forderungen der Politik ans Licht brachten, aber auch die Entlassung des Ethikprofessors Lütge aus dem Ethikrat durch Markus Söder bestätigten für die Unterzeichner die Dringlichkeit ihres Anliegens.


Link zur Aichacher Erklärung

© Dr. Simon Kuchlbauer