20220413_Unsere_Initiativen

Unsere Initiativen

2 Jahre AfD-Kreistagsfraktion Aichach-Friedberg



1. Thema: Erweiterung des Landratsamtes

  • a) Alternativen für den Erweiterungsbau des Landratsamts prüfen
  • - Wir forderten eine Prüfung von anderen Lösungen (Anmietungen, mehr Home-Office), weil wir die geschätzten Kosten von ca. 15 Mio. für beschönigt und zu hoch erachten

  • - Wir sind gegen eine Errichtung in Holzbauweise, weil das zu einer Erhöhung der Kosten um 12,5 Prozent führt (= mind. 1 Mio. Euro!!!)

  • ➔ Unser Antrag hat ein Umdenken bei den Kreisräten ausgelöst. Alle außer der AfD wollten zunächst zustimmen. Der Beschluss fiel zuletzt knapp für den Erweiterungsbau aus.

  • b) Heizungsanlage des Erweiterungsbaus und des Landratsamtes
  • - Wir fordern, dass geprüft wird, ob statt einer Pellets- bzw. Hackschnitzelheizung eine Anbindung an ein geplantes Fernwärmenetz die billigere und bessere Alternative wäre (geringere Investitions-, Wartungs- und Brennstoffkosten)

2. Thema: Neubau einer Halle für den Katastrophenschutz sowie einer Atemschutzstrecke

  • Mit unserem Antrag haben wir erreicht, dass die geplante, überteuerte auf 20 Jahre angesetzte Anmietung einer Halle in Mering unterbleibt und stattdessen eine alternative in der Mitte des Landkreises als Dauerlösung gesucht wird (weniger Kosten, dauerhafte Lösung, zentrale Lage) → zunächst wollten alle Fraktionen außer der AfD den Plänen des Landrats zustimmen. Unser Antrag hat ein Umdenken bei der Verwaltung und bei den Kreisräten bewirkt. Der AfD-Antrag wurde vollumfänglich umgesetzt und mehrere Millionen Steuergelder eingespart!

3. Thema: Corona und die Folgen

  • a) Aufhebung aller Bußgeldbescheide im Zusammenhang mit Verletzungen der Ausgangssperre (wurde von den Altparteien abgelehnt)
  • b) Schließung der Impfzentren (wurde vom Landrat abgeschmettert)
  • c) Kein Maskenzwang für Schüler an kreiseigenen Schulen (abgeschmettert)
  • d.) Antrag zum Erhalt der Messe Augsburg
  • - Landrat sollte sich bei der Staatsregierung dafür einsetzen, die durch die Coronamaßnahmen angeschlagene Augsburger Messe zu unterstützen (Messe ist ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte Region, der Landkreis ist Gesellschafter und kann nicht das gesamte Defizit auf Dauer stemmen)

4. Thema: Alternativen für die Technikerschule Friedberg (Fachrichtung Maschinenbau)


  • ➔ Wir fordern Alternativen, weil es 5 Kilometer entfernt bereits eine (private) Technikerschule (Fachrichtung Maschinenbau) gibt. Für wenige Schüler pro Jahr sollen mehrere Millionen ausgegeben werden. Das ist weder wirtschaftlich noch bringt es dem Wirtschaftsstandort einen positiven Impuls

  • a) Errichtung eines Ausbildungsfonds für den Besuch staatlich anerkannter Fachschulen (für Landkreisbürger)
  • - Unterstützung für Landkreisbürger, wenn der Besuch einer staatlichen oder kommunalen Schule nicht möglich ist oder ein Besuch einer privaten Fachschule fachlich bzw. im Sinne der Familienförderung sinnvoller ist.
  • - Das Landratsamt übernimmt die Kosten für das fällige Schulgeld in Höhe von 100 Prozent.
  • - Pro Jahr sollen für den Ausbildungsfonds im Haushalt zunächst etwa 50.000 Euro bereitgehalten werden.
  • - Das ist deutlich billiger als die Errichtung einer sinnlosen Technikerschule (Fachrichtung Maschinenbau) für mehrere Mio. Euro.

  • b) Errichtung einer Berufsfachschule für IT m Standort Friedberg
  • - Die Errichtung einer Technikerschule durch den Landkreis soll den Wegfall der Hermann-Schmid-Akademie in Augsburg kompensieren (das ist nicht sinnvoll, weil es bereits eine weitere private Schule gibt, die ausreichend Plätze zur Verfügung stellt)
  • - Durch die Schließung der Hermann-Schmid-Akademie fehlt in der Region jedoch die stark nachgefragte Berufsschule für IT-Berufe.
  • - Zur Stärkung des Schulstandortes Friedberg sollte eine solche Schule im Landkreis gegründet werden.
  • - Für Absolventen gibt es hervorragende Berufsaussichten (die Wirtschaft und der Staat klagen über Fachkräftemangel im Bereich IT)
  • - Derzeit stellt die Wirtschaft zu wenige Ausbildungsplätze im Bereich IT zur Verfügung. Eine staatliche Berufsschule wäre eine ideale Ergänzung.

Unsere Anträge finden Sie 👉 hier

© Dr. Simon Kuchlbauer